Der Integrationsausschuss ist die kommunale Vertretung von Migrantinnen und Migranten in Bornheim. Er besteht aus 9 Mitgliedern und setzt sich aus fünf direkt gewählten Migrantenvertretern und vier Ratsmitgliedern und sachkundigen Bürgern zusammen. So wird eine enge Zusammenarbeit in der Kommunalpolitik gewährleistet und die aktive Integrationspolitik in Bornheim gesichert.

Das Gremium wurde in Bornheim erstmals 2010 gewählt, damals als Integrationsrat. Die Wahl des neuen Integrationsausschusses fand am 13. September 2020 gleichzeitig mit der Kommunalwahl statt. Die gesetzliche Grundlage hierfür ist § 27 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen (GO NRW).

Der Integrationsausschuss steht voll und ganz hinter der Bornheimer Erklärung, die der Rat am 2. Oktober 2014 im Zusammenwirken mit Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Unternehmen, Gewerkschaften, Schulen, Initiativen und Bornheimer Bürgerinnen und Bürgern einstimmig beschlossen hat. In der Erklärung spricht sich die Stadt Bornheim für die menschenwürdige Aufnahme, Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen sowie gegen fremdenfeindliche Bestrebungen aus.

Aktuelles

"Zusammen für Demokratie": Engagierte Christ*innen laden am Sonntag, 25. Februar 2024, um 15 Uhr zur Demonstration "Zusammen für Demokratie" auf den Dorfplatz in Kardorf (hinter dem Lidl, „Auf dem Knickert“) ein. Alle Bornheimer:innen, unsere ganze Stadt mit ihren vielfältigen Gruppierungen, Initiativen, Vereinen, Kindergärten, Schulen, Religionen, und Parteien sind eingeladen, daran teilzunehmen. Auch der Integrationsausschuss wird vertreten sein und ruft alle Demokrat*innen zur Teilnahme auf. Die Einladung im Wortlaut finden Sie HIER

Pressemitteilung des Landesintegrationsrates NRW (19.02.2024)  anlässlich des vierten Jahrestags des  rassistischen Anschlags in Hanau

Pressemitteilung des Landesintegrationsrates NRW (29.09.2023) zu "Politischem Missbrauch von Flüchtlingen und Migranten"

Flyer zum Integrationsausschuss

DE: Alle Informationen zum Integrationsausschuss finden Sie im aktuellen Flyer. Der Flyer ist in acht Sprachen verfügbar. Über das Klicken auf die Sprache unten gelangen Sie direkt zum Flyer in der gewünschten Sprache.

EN: All information on the Integration Committee can be found in the current flyer. The flyer is available in eight languages. Clicking on the language below will take you directly to the flyer in the preferred language.

Schulformen

Grundschulkinder

DE: Fertig mit der Grundschule? – Wie geht es weiter? 

Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist ein wichtiger Schritt im Leben Ihres Kindes. Der Integrationsausschuss hat eine Präsentation erstellt, in dem die wichtigsten Infos zum Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule in Kurzform dargestellt werden. Diese Präsentation können Sie hier herunterladen: Download als PowerPoint-Präsentation I Download als PDF

Außerdem gibt es zu diesem Thema einen Erklärfilm des Schulprojekts „Schulen im Team“, welcher mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bildung NRW gedreht wurde. Diesen gibt es in 13 Sprachen auf dem YouTube-Kanal des Projekts.

EN: Done with primary school? - What comes next?

The transition from primary to secondary school is an important step in your child's life. The Integration Committee has created a presentation that briefly presents the most important information about this step. You can download this presentation here: download PowerPoint-version I download PDF-version

There is also an explanatory film on this topic by the "Schools in a Team" project, which was produced with the support of the Ministry for Schools and Education in North Rhine-Westphalia. It is available in 13 languages on the project's YouTube channel.

Vortrag über Ursachen, Folgen und Prävention von Diskriminierung

Der Landesintegrationsrat NRW gedenkt in diesem Jahr mit einer Reihe von Veranstaltungen an den verheerenden Brandanschlag in Solingen, der in der Nacht vom 28. auf den 29. Mai 1993 verübt wurde und dem fünf Menschen zum Opfer gefallen sind. Gemeinsam mit dem Landesministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration und dem Integrationsausschuss der Stadt Bornheim lädt der Landesintegrationsrat am Freitag, 3. November 2023, um 18 Uhr zu einem Vortrag in den Ratssaal des Bornheimer Rathauses, Rathausstraße 2, ein.

Referent des Abends ist Professor Haci Halil Uslucan. Der Direktor des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung der Universität Duisburg-Essen gilt als einer der profiliertesten Integrationsforscher Deutschlands. Vor dem Hintergrund des 30. Gedenktages des Brandanschlags von Solingen spricht er zum Thema „Ursachen, Folgen und Prävention von Diskriminierung“. In seinem Vortrag geht Uslucan der Frage nach „Was sind Diskriminierungen/Vorurteile und wie können sie psychologisch erklärt werden?“. Außerdem spricht er über die Auswirkungen von Diskriminierungen. Er erklärt, was Diskriminierung mit den Betroffenen macht und zu welchen individuellen und gesellschaftlichen Beeinträchtigungen sie führt. Abschließend beschreibt der Referent, welche Möglichkeiten es gibt, eine Änderung herbeizuführen und nimmt dabei insbesondere den pädagogischen Kontext in den Blick.

Die Begrüßung und die Einführung ins Thema übernimmt der Vorsitzende des Landesintegrationsrates NRW, Tayfun Keltek.

Einen Nachbericht zum Vortragsabend finden Sie HIER

Sprachliche Vielfalt hat gesellschaftlichen Nutzen

Den „Tag der Muttersprache", der am Montag, 21. Februar, weltweit begangen wird, nimmt der Integrationsausschuss der Stadt Bornheim zum Anlass, um zu einer konsequenten Potenzialförderung von Kindern und Jugendlichen in ihrer natürlichen Zweisprachigkeit aufzurufen.

„Durch die Förderung der natürlichen Ressourcen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte gestalten wir eine zukunftsfähige Gesellschaft", sagt die Ausschussvorsitzende Dilara Görgen. Es sei von wesentlicher Bedeutung, Kinder und Jugendliche mit internationaler Familiengeschichte ganzheitlich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. Der  Schlüssel dafür sei, die Herkunftsidentität der Menschen positiv in den  Fokus zu nehmen. Dies gelinge ganz konkret durch die Förderung natürlicher Zweisprachigkeit.

Görgen lobt, dass auch die UNESCO den gesellschaftlichen Nutzen sprachlicher Vielfalt in den Vordergrund stelle. Sie sei ein grundlegender Faktor für den Aufbau und den Erhalt von integrativen, offenen, vielfältigen und partizipativen Wissensgesellschaften. „Durch Sprachen werden Informationen und Wissen vermittelt und     damit Wohlstand, sozialer Wandel und nachhaltige Entwicklung gefördert“, führt die Ausschussvorsitzende aus. Denn in jeder Sprache fänden sich unterschiedliche Perspektiven, Ideen und Erlebniswelten, die in verschiedensten Themenfeldern schöpferisch genutzt werden können.

„Innovationen, die aus sprachlicher, interkultureller Diversität erwachsen, befördern nicht nur unser gleichberechtigtes Zusammenleben in Vielfalt, sondern auch die Interaktion auf globaler Ebene", so Görgen.

Ausschussvorsitzende Dilara Görgen

Bei der Film-Premiere (v.l.): Joachim Jung (Koordinator Flüchtlingssozialarbeit), Beigeordnete Alice von Bülow, Initiatorin Ute Meiers, Integrationsratsvorsitzende (Brühl) Vida Raschid, Filmemacherin Lizzy Geble, Filmprotagonist Inam Sher und Integrationsratsvorsitzender (Bornheim) Salih Durak

Film zeigt positive Beispiele der Integration

„Danke Deutschland! Zweite Heimat! Neues Leben!“ lautet der Titel eines kommunen- und kreisübergreifenden Filmprojekts, dass die Integrationsräte der Städte Bornheim, Brühl und Wesseling initiiert und realisiert haben. Der Film feierte Premiere in Bornheim.
Weiterlesen

„Danke Deutschland! Zweite Heimat!

Video abspielen

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Videos auf den Video-Button. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Sie starten den Film, indem Sie auf den Video-Start-Button im Bild klicken.

Downloads

Das Integrationskonzept wurde im Jahr 2010 verabschiedet und wird überarbeitet, um der Entwicklung der letzten Jahre Rechnung zu tragen

Ansprechpartner

Integrationsrat
E-Mail