Vielen Bürgerinnen und Bürgern von Bornheim liegt die Sauberkeit ihrer Stadt am Herzen. Obwohl es eine gut funktionierende Abfuhr für alle Sorten von Müll gibt und insgesamt über 600 Papierkörbe im Stadtgebiet aufgestellt sind, findet sich häufig Unrat auf Gehwegen, Straßen, in Grünanlagen oder Spielflächen. Manche lassen gedankenlos alles fallen, wo sie gerade gehen und stehen, andere entsorgen vorsätzlich Müllsäcke, Sperrmüll, Autoreifen und mehr als „wilden Müll“ in der Natur.
Die Arbeitskräfte des Stadtbetriebs sind das ganze Jahr für eine saubere Stadt unterwegs, doch sie können nicht überall tätig sein. Seit 1972 machen sich deshalb zum Frühlingsbeginn viele mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstete Bornheimerinnen und Bornheimer auf den Weg und räumen ihre Stadt auf. Sie alle setzen damit ein Zeichen für mehr Sauberkeit in Bornheim.
Müllsammel-Aktion "Bornheim putzt sich raus"
53. Müllsammel-Aktion 2025
Der traditionelle Frühjahrsputz in allen Bornheimer Ortsteilen findet 2025 an folgenden Terminen statt. Am
Samstag, 19. März und
Samstag, 22. März
wird Müll eingesammelt, der sich in Feld und Flur angehäuft hat. Bitte helfen auch Sie wieder mit, unsere schöne Stadt vom Unrat zu befreien – nun zum 53. Mal in Folge.
Verpackungen, Zigarettenstummel, Flaschen oder Sperrmüll, der illegal entsorgt wurde – dies alles sieht nicht nur hässlich aus, sondern schadet unserer Umwelt enorm. Daher ist es umso wichtiger, den wilden Müll mit vereinten Kräften einzusammeln. Das Amt für Umwelt, Klimaschutz und Stadtgrün organisiert und koordiniert die Aktion mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks (THW), das den Müll abtransportiert. Die Bornheimer Aktion ist in eine kreisweite Aufräumwoche eingebunden und wird zusätzlich von der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft (RSAG) gefördert.
Wenn Sie bei der großen Müllsammlung im Stadtgebiet mithelfen möchten, füllen Sie bitte das unten anzuklickende Anmeldeformular aus und senden es per E-Mail an manuela.domschat(at)stadt-bornheim.de.
Gerne können Sie auch telefonisch unter 02222 945-307 mitteilen, wo und wann Sie tätig sein möchten. Nennen Sie bitte eine Ansprechperson mit Rufnummer und sagen Sie, wo der gesammelte Müll abgeholt werden soll – idealerweise an einem Platz, der gut angefahren werden kann.
Falls Sie an den beiden Samstagen nicht mitmachen können, sprechen Sie gern einen anderen Sammeltermin ab. Sollten Sie Interesse haben, sich auch außerhalb der Aktion regelmäßig um die Sauberkeit einer Fläche im Stadtgebiet zu kümmern, können wir dies jederzeit vereinbaren. Die Stadt stellt dann die Müllsäcke bereit und holt die gesammelten Abfälle ab. Melden Sie sich auch in diesen Fällen gerne bei Frau Domschat.
Rhine Cleanup und weitere Aktionen
Alle, denen der wilde Müll am Rhein ein Dorn im Auge ist, können sich auch am 14. September an der internationalen Aktion Rhine Cleanup beteiligen.
Wenn Sie darüber hinaus Interesse haben, sich außerhalb solcher Aktionen um die Sauberkeit von Flächen im Stadtgebiet zu kümmern, können wir jederzeit eine separate Maßnahme vereinbaren. Die Stadt übernimmt dann die Bereitstellung der Müllsäcke und die Abholung der gesammelten Abfälle. Bitte wenden Sie sich telefonisch unter 02222-945 307 oder per E-Mail an Manuela Domschat vom Amt für Umwelt, Klimaschutz und Stadtgrün.