Müllsammel-Aktion 2024

Kurz vor den Osterferien fand wieder der traditionelle Frühjahrsputz in allen Bornheimer Ortsteilen statt.
Am Samstag, 9. März und Samstag, 16. März ging es mit Mülltüten gerüstet in Feld und Flur, um dem Unrat zu Leibe zu rücken. 
Insgesamt waren 47 Gruppen mit rund 1.800 Menschen an den Start gegangen und sammelten in allen Stadtteilen ein, was andere achtlos weggeworfen hatten. An der jährlichen Aktion waren wieder viele Schulen, Kitas, Vereine und Privatpersonen beteiligt. Eingebunden war die traditionelle Müllsammelaktion der Stadt Bornheim in eine kreisweite Sammelwoche und wurde zusätzlich von der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft (RSAG) gefördert..

Im Bornheimer Stadtgebiet wurden  rund 45 Kubikmeter Müll zusammengetragen und entsorgt. Dies entspricht in etwa dem Ergebnis der Vorjahre. Bei dem Müll handelte es sich überwiegend um Verpackungsmüll, aber auch Elektroschrott, Fenster, Feuerlöscher, Glasflaschen, Großbatterien, Lachgas-Flaschen und Zigarettenstummel. Für ein Ärgernis sorgte vielerorts Hundekot, der zwar in Beutel gepackt, aber dann in Büschen entsorgt wurde. Darüber hinaus lag in der Landschaft an einigen Stellen Sperrmüll. Sogar ein Autoanhänger musste aus einer Böschung gezogen werden. Die Aktion wurde vom Amt für Umwelt, Klimaschutz und Stadtgrün organisiert und koordiniert, das Technische Hilfswerk (THW) hat sie mit dem Abtransport des Mülls unterstützt.