Repair-Cafés im Stadtgebiet

„Reparieren statt wegwerfen“ heißt es beim „Repair-Café Bornheim-Süd“, das jeden zweiten Freitag im Monat in den Räumen der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Bornheim, Johann-Philipp-Reis-Straße 15 in Roisdorf, stattfindet – das nächste Mal am 12. Januar 2024.

Von 15 bis 17.30 Uhr reparieren erfahrene Fachleute defekte Gegenstände wie Elektrogeräte, Fahrräder oder auch kleinere Möbelstücke. Außerdem steht das Reparatur-Team den Besucherinnen und Besuchern für Gespräche zur Verfügung und gibt ihnen Tipps, wie sie ihre Lieblingsstücke beim nächsten Mal selbst reparieren können. Das Angebot ist kostenlos. Wer mit dem Reparaturergebnis zufrieden ist, kann aber gerne einen Betrag in selbstbestimmter Höhe spenden. Organisiert wird das Repair‑Café Bornheim Süd von der WFG Bornheim und dem Seniorenbeirat der Stadt Bornheim. Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht notwendig. Es wird aber empfohlen, vorab mitzuteilen, was repariert werden soll – per Whatsapp-Nachricht an 0152 53019058 oder per E-Mail an corrales@wfg-bornheim.de. Falls vorhanden, sollten Ersatzteile mitgebracht werden.

Im Stadtgebiet gibt es weitere Angebote, die wir in einer Übersicht der Repair-Cafés zusammengefasst haben:

  • Bornheim-Süd, WFG Bornheim, Johann-Philipp-Reis-Straße 15, jeden 2. Freitag im Monat, 15 bis 17:30 Uhr, corrales(at)wfg-bornheim.de, 0152 53019058 (Paul Corrales-Braun)
  • Brenig, Kirche St. Evergislus, Haasbachstraße 2, 24.02.2024, 15.06.2024, 05.10.2024, 10 bis 13 Uhr, lebensnah(at)sanktevergislus.de, 02222 9299205 (Sabine Görres)
  • Kardorf, Bürgerhaus, Travenstraße 19, jeden 1. Donnerstag im Monat, 18 bis 21 Uhr, info(at)repaircafe-kardorf.de, 02222 5597 (Gottfried Düx)
  • Sechtem, evangelisches Gemeindezentrum, Arche, Graue-Burg-Straße 48, Termine folgen, ulrike-schmitz(at)gmx.de oder s.strauch(at)praeha.com, 02227 924266 (Ulrike Schmitz) oder 02227 6076 (Solveig Strauch)