Spargel, Erdbeeren und Weißwein

Zur Person

Spargelkönigin Sabrina Guimarães

Die 12. Bornheimer Spargelkönigin Sabrina Guimarães ist 38 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier leiblicher Kinder und zweier Stiefkinder. Sie ist gebürtige Alfterin und hat eine familiäre Verbindung zum Spargel - ihr Cousin ist seit vielen Jahren Spargelbauer. Als Bornheimer Spargelkönigin ist es ihr eine besondere Freude, die Wertschätzung für dieses hochwertige regionale Produkt weiter zu stärken. Sie möchte alle Freunde des Königsgemüses einladen, die kurzen Wege vom Feld auf den Tisch bewusst wahrzunehmen und die Frische und den unvergleichlichen Geschmack unseres Bornheimer Spargels in vollen Zügen zu genießen. "Unterstützen Sie unsere lokalen Erzeuger, die mit Leidenschaft und Engagement für Qualität bürgen", so ihr leidenschaftlicher Appell an alle Freunde des guten Geschmacks. 

Ihre Vorgängerinnen sind:

- Ilona Kuhnen 2024)
- Kerstin Odendorf (2022/23)
- Heike Fuß (2021)
- Daniela Kastner (2019/20)
- Lisa-Marie Gaube (2018),
- Leonie Palm (2016/17),
- Maike Mock (2015),
- Ilona Kuhnen (2014),
- Nicole Blautzik (2013),
- Margarete Ribbecke (2012),
- Andrea Palm (2011).

Liebe Spargelfreundinnen und -freunde aus nah und fern! 

Es ist mir eine ganz besondere Ehre und eine riesengroße Freude, heute als Ihre Bornheimer Spargelkönigin vor Ihnen zu stehen. Ein Jahr lang darf ich nun unser stolzes Produkt, den Bornheimer Spargel, repräsentieren – ein Gemüse, das tief in unserer Heimat verwurzelt ist und für so viele von uns ein Stück Lebensqualität bedeutet.  

Hier in Bornheim, in der fruchtbaren Vorgebirgsregion, hat der Spargelanbau eine lange und bedeutende Tradition. Generationen von Familien haben ihr Herzblut und ihre harte Arbeit in die Spargelfelder gesteckt. Ich möchte an dieser Stelle meinen allergrößten Respekt und Dank den fleißigen

Spargelbauern und ihren unermüdlichen Helfern aussprechen. Ihre Hingabe und ihr Know-how sind es, die unseren Bornheimer Spargel so einzigartig und begehrt machen. Ohne Sie gäbe es dieses „weiße Gold“ nicht, das wir so lieben. 

Der Bornheimer Spargel ist mehr als nur ein Nahrungsmittel. Er ist ein Botschafter unserer Region, ein Zeichen für Frische, Qualität und saisonalen Genuss. Wenn die ersten zarten Stangen aus der Erde sprießen, ist das für uns alle ein untrügliches Zeichen: Der Frühling ist da! Und mit ihm die Vorfreude auf köstliche Spargelgerichte in all ihren Variationen. Ob klassisch mit zerlassener Butter und neuen Kartoffeln, als feine Cremesuppe, im knackigen Salat oder in modernen, kreativen Interpretationen - 

der Bornheimer Spargel ist ein wahrer Alleskönner in der Küche und verwöhnt unsere Gaumen auf vielfältige Weise. 

Lassen Sie uns gemeinsam die Spargelsaison in Bornheim feiern! Mögen unsere Felder reich an diesem edlen Gemüse sein und unsere Tische mit köstlichen Spargelgerichten gefüllt sein. Ich freue mich auf ein spannendes und genussreiches Jahr im Zeichen des Bornheimer Spargels und auf viele schöne Begegnungen mit Ihnen. 

 

Herzliche Grüße Ihre 
 

Sabrina Guimarães 

Mein Lieblingsrezept: Schweine-Spargel-Topf 

Zutaten für 4 Personen:

  • 1,5 kg weißer Spargel*
  • 1 kg festkochende Kartoffel (Cilena oder Annabelle)
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Bund gehackte glatte Petersilie
     
  • 2 Schweinefilets
  • 600 gr Bacon
     
  • 600 ml Sauce Hollandaise
  • 4 El Barbecuesauce
     
  • 1-2 Tl Salz
  • 2 Tl Pfeffer
  • 1 Tl Zucker
  • 2 Tl Paprikapulver Edelsüß
  • 2 Tl getrockneter Majoran
  • 1 Tl Zwiebelpulver
  • 1 Tl Knoblauchpulver
     
  • 18 Briketts
  • Dutch Oven

  1. Fleisch 1 Stunde marinieren
  2. 18 Briketts durchglühen
  3. Die  Schweinefilets  trocken  tupfen  und  von  Sehnen  und  Silberhaut  befreien. Die  Gewürze  und  Kräuter  miteinander  vermischen  und  dıe  Schwernefilets  damit  gut einreiben  und  etwa  1  Stunde  abgedeckt  in  den  Kühlschrank  stellen
  4. Den  Spargel schälen  und  die  holzigen  Enden  abschneiden, Kartoffel  und Zwiebel schälen  und  in  Daumendicke  Scheiben  und  Ringe  schneiden
  5. Den  Boden  des  Dutch  Oven  mit  Bacon  auslegen  und  Barbecuesauce  bestreichen. Zwiebeln  und  Kartoffeln  darauf verteilen.  Den  Spargel  auflegen  und  über  das  Gemüse die  Sauce  Hollandaise  verteilen.  Zum  Schluss  die  Schweihefilets  auflegen
  6. Den  Dutch  Oven  auf mittierer  Ober-/Unterhitze  (ca  180  Grad)  einstellen. Dafür  8  der  durchgeglühten  Briketts  unter  den  Topf platzieren,  den  Deckel auflegen  und  die  Restlichen  10  durchgeglüten  Briketts  verteilen. Alles  ca.  90  Minuten  garen  und zum  Schluss  mit  der  Petersilie  bestreuen

Ich bin dabei