Weihnachtswunschbaumaktion beschert 318 bedürftige Kinder

Der Weihnachtsbaum steht auch dieses Jahr wieder in der Bürgerhalle im Bornheimer Rathaus. Und wieder sind alle 318 Karten gezogen und somit alle Wünsche der bedürftigen Kindererfüllt worden.

Bürgermeister Christoph Becker mit Vertreterinnen und Vertretern einiger Großspender sowie Kolleginnen der Verwaltung bei der Geschenkübergabe

318 sind übrigens 36 mehr als im Vorjahr. Damit ist auch die 16. Auflage der „Weihnachtswunschbaumaktion“ der Stadt Bornheim wieder ein voller Erfolg.

Bürgermeister Christoph Becker zeigt sich sowohl von der Hilfsbereitschaft der vielen Spenderinnen und Spender als auch vom Fleiß seiner Kolleginnen aus dem Sozialamt gleichermaßen beeindruckt. Denn letztere sorgen – neben ihrer eigentlichen Tätigkeit im Rathaus – dafür, dass das Projekt jedes Jahr überhaupt umgesetzt werden kann. „Allen Menschen, die unsere Aktion organisieren und unterstützen, danke ich ganz herzlich. Die Vielzahl der Wünsche bedürftiger Kinder zeigt, wie wichtig dieses Engagement ist“, betont der Bürgermeister.

Die Wunschpaten, von denen viele bereits seit mehreren Jahren dabei sind, haben sich wieder besonders viel Mühe gegeben und die Geschenke sehr liebevoll und sorgsam ausgesucht. Großspender waren dieses Jahr wieder der Sechtemer Strickkreis mit 15 Wünschen, der Verein Sporteinander mit 20 Geschenken, der Verein Rückenwind Alfter-Bornheim mit 20 Geschenken sowie die DHPG mit 26 Geschenken. Unter anderem waren Karl Aouane (Rückenwind), Philipp Michel (Sporteinander) und Rainer Merzbach (DHPG) zur Übergabe gekommen. Für die Stadt waren Bürgermeister Christoph Becker, Sozialdezernentin Alice von Bülow, Sozialamtsleiterin Cornelia Löwe sowie die beiden Mitarbeiterinnen des Sozialamts, Sonja Joisten und Lorena Rick, dabei.

Für das Einpacken der 318 Geschenke wurden bei der Stadtverwaltung insgesamt 35 Rollen Geschenkpapier und 19 Rollen Tesafilm benötigt. Die Bandbreite der Wünsche reichte von Büchern über Puppen, Fußbällen und Lego bis hin zu ferngesteuerten Autos und Armbanduhren. Aber auch Kleidung stand auf den Wunschzetteln – zum Beispiel eine Mütze, ein Schal oder Sportsachen. Die Geschenke wurden heute an die Einrichtungen und Träger übergeben, die damit bedürftige Kinder aus Bornheimer Schulen und Kitas bescheren. So bleibt die Anonymität der Kinder gewahrt.

Beim Ausfahren und Verteilen der Geschenke erhält das Sozialamt einmal mehr Unterstützung von Alfons Fischer-Reuter. Dank des großen Einsatzes kann sichergestellt werden, dass die Päckchen ihre kleinen Empfängerinnen und Empfänger pünktlich erreichen.