Wasserspaß und 3D-Drucke

Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ob Wasserspaß oder 3D-Drucke – auch in diesem Jahr bieten die Stadt Bornheim und weitere Träger ein umfangreiches Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche an.

Das Sommerferienprogramm bietet u.a. Spaß beim Wasserski. Symbolbild

Das Sommerferienprogramm bietet u.a. Spaß beim Wasserski. Symbolbild

So findet sich im Online-Ferienkalender eine umfangreiche Liste mit ebenso abwechslungsreichen wie spannenden Angeboten.

Eine "Wasserwoche" voller Spaß und tollen Ausflügen verspricht das Sommerferienprogramm des Bornheimer Jugendtreffs (BJT) für Bornheimer Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Von Montag, 22. Juli, bis Freitag, 26. Juli 2024, geht es für zwei Euro pro Person ins Strandbad Otto-Maigler-See, für fünf Euro pro Person ins Monte Mare Rheinbach und ins Aqualand Köln und für 15 Euro pro Person zur Wasserskianlage Bleibtreusee. So erhalten Kinder und Jugendliche, die nicht in den Urlaub fahren können, die Möglichkeit auf ein schönes Ferienerlebnis. Kooperationspartner ist die mobile Kinder- und Jugendarbeit Bornheim. Anmeldungen nimmt der BJT entgegen unter 02222 2500 oder jugendtreff(at)extranet.stadt-bornheim.de. Die Ausflüge können tageweise gebucht werden.

Wie benutze ich eigentlich einen 3D-Drucker und wie kann ich selbst Objekte designen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das kostenlose Ferienangebot "3D Druck für Einsteiger" des Kutlurraum Bornheim, das vom 29. Juli bis zum 2. August 2024 von 13 bis 19 Uhr im Kulturraum in der Kaiserstraße 23 stattfindet. Natürlich können Teilnehmende auch fleißig selbst drucken. Ein gemeinsames Abendessen rundet die Veranstaltung ab. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren. Anmeldungen richtet man per E-Mail an kulturraum(at)ekir.de. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind auf 12 begrenzt.