Tollitätentreff vor ausverkauftem Haus

Stippeföttche, Luftakrobatik, kölsche Krätzchen und Lieder: Beim 57. Tollitätentreff in der ausverkauften Herseler Rheinhalle genoss das Publikum ein abwechslungsreiches Programm, für das Literatin Nicole Krumbach verantwortlich zeichnet.

Beim großen Finale standen die Tollitäten gemeinsam mit der Kölner Kultband Boore auf der Bühne
Beim großen Finale standen die Tollitäten gemeinsam mit der Kölner Kultband Boore auf der Bühne

Bürgermeister Christoph Becker begrüßte mit seinen Stellvertreterinnen Dr. Linda Taft und Gabriele Kretschmer die ehemaligen Tollitäten. Anschließend marschierten die amtierenden Regentinnen und Regenten ein und bildeten mit Sitzungspräsident Andreas Wehn den Elferrat.

Das Kölner Traditionscorps Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. (Blaue Funken) bewies, dass die Bühne groß genug ist, indem es mit voller Truppe aufmarschierte. Kölsche Lieder, Stippeföttche und Funketanz heizten dem Publikum ein.

Martin Schopps brachte als erster Redner die Närrinnen und Narren mit seinen kölschen Krätzchen zum Lachen. Die Schulpolitik kam dabei nicht gut weg: „Datenschutz wird oft diskutiert, doch die Nachrichten der Jugend sind allein wegen der Rechtschreibfehler verschlüsselt. “ Der gebürtige Kölner und Lehrer steht seit über 20 Jahren auf der Karnevalsbühne und zählt zu den gefragtesten Rednern im Rheinland, mit über 200 Auftritten pro Jahr seit 2010.

Martin Schopps
Martin Schopps

Die Band Kempes Feinest spielte in ihrem Jubiläumsjahr (10 Jahre) mit „Mädche vum Rhing“, „Bring mich noch Huss“ und „Wenn et Leech usjeiht“ Musik, die berührt und ins Ohr geht. Sie verbinden die Liebe zur kölschen Sprache mit einem frechen Mix aus Pop, Rock, Ska und Latin und schaffen eigene Songs zum Tanzen und Schunkeln.

Luftakrobatik der Extraklasse bot das mehrfach ausgezeichnete Tanzkorps der KG Sr. Tollität Luftflotte e.V. 1926. Das Tanzcorps Luftflotte steht für höchste Qualität und Aktualität, wobei die Tradition stets eine Rolle spielt.

Ingrid Kühne sorgte als zweite Rednerin für Lacher. Sie teilte Alltagsbeobachtungen, sprach über Widrigkeiten und rief dazu auf, das Leben zu genießen: „Es bringt nichts, an der Bushaltestelle auf ein Schiff zu warten.“

Ingrid Kühne
Ingrid Kühne

Kölscher Pop-Rock folgte mit der Band „ALUIS“. Die Närrinnen und Narren hielt es nicht mehr auf den Sitzen, als die fünf Jungs Hits wie „10m²“, „Tegernsee“ und „Wenn Kölle Danz“ schmetterten.

"Der Sitzungspräsident" Volker Weininger, der dritte und letzte Redner, „lallte“ sich in die Herzen des Publikums. „Elon Musk sei eine Stradivari unter den Arschgeigen. “ Auch Donald Trump bekam sein Fett weg: „Der hat ein Ding auf dem Kopf, damit muss er zweimal im Jahr zum Tierarzt. “ Als unerwartet jemand im Publikum lachte, bezog er diese Person direkt ein: „Da hat doch jemand gelacht. Dich nehme ich mit auf Tour. “

Den rauschenden Abschluss fand der 57. Tollitätentreff der Stadt Bornheim mit der Kölner Kultband „Boore“. Die Närrinnen und Narren tanzten und feierten ausgelassen zu Hits wie „Rut sin die Ruse“, „Leedche To Go“ und „Sternzeichen Kölsch“. Auch die Tollitäten tanzten gemeinsam mit der Band auf der Bühne.

Boore und Tollitäten gemeinsam auf der Bühne
Boore und Tollitäten gemeinsam auf der Bühne

Termin vormerken: Der 58. Tollitätentreff der Stadt Bornheim findet am 3. Februar 2026 statt. Natürlich wieder mit einem tollen Programm – unter anderem mit Bernd Stelter und Achnes Kasulke.