Ortstermin: Modernisierung Bahnhof Roisdorf

Die Stadt Bornheim, der Landtagsabgeordnete Oliver Krauß sowie Vertreter der Deutschen Bahn und der go.Rheinland GmbH haben am Montag, 24. März 2025, über den Planungsstand der Modernisierung des Bahnhofs Bornheim-Roisdorf informiert.

Bürgermeister Christoph Becker (Mitte), Technischer Beigeordneter Robert Lehmann (2.v.l.) und Andreas Erll (Stadt Bornheim, 5.v.l.) mit Geschäftsführer go.Rheinland Dr. Norbert Rheinkober (links), MdL Oliver Kraus (3.v.r.) und Vertretern der Deutschen Bahn beim Ortstermin am Bahnhof Roisdorf
Bürgermeister Christoph Becker (Mitte), Technischer Beigeordneter Robert Lehmann (2.v.l.) und Andreas Erll (Stadt Bornheim, 5.v.l.) mit Geschäftsführer go.Rheinland Dr. Norbert Rheinkober (links), MdL Oliver Kraus (3.v.r.) und Vertretern der Deutschen Bahn beim Ortstermin am Bahnhof Roisdorf

Die Deutsche Bahn plant im Austausch mit der Stadt Bornheim und go.Rheinland eine umfassende Modernisierung des Bahnhofs in Bornheim-Roisdorf, um die Gestaltung und Ausstattung an zeitgemäße Standards anzupassen. Das Ziel ist es, den Bahnhof funktional und gestalterisch aufzuwerten und zu einer barrierefreien Mobilstation weiterzuentwickeln. Im Rahmen dieser Maßnahmen wird auch die unmittelbare Umgebung des Bahnhofs einbezogen.

Die Schwerpunkte der Umgestaltung umfassen:

  • Umwandlung des Bahnhofsvorplatzes in eine weitgehend autofreie Zone für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen
  • Einrichtung eines neuen P&R-Platzes auf der Rosental-Seite
  • Bereitstellung ausreichender und hochwertiger Fahrradstellplätze
  • barrierefreier Ausbau mit Rampen und Aufzügen
  • Neubau und Verlegung der Personenunterführung
  • Integration des Umfelds in die Planung
  • Ergänzung des Mittelbahnsteigs mit einem ca. 60 Meter langem Bahnsteigdach

Die Öffentlichkeit wurde im Jahr 2024 mit einer weiteren Bürgerwerkstatt beteiligt. Basierend auf den Ergebnissen dieser Bürgerwerkstatt wurde eine Entwurfsvariante entwickelt, die als Grundlage für die weiteren Planungsschritte dient. Die städtischen Gremien haben diese Vorzugsvariante im Oktober 2024 beschlossen und die Verwaltung beauftragt, dieses Projekt fortzusetzen. Zu der geplanten P&R/B&R-Anlage am Rosental und den geplanten Rampen und Treppenanlagen wurden Förderanträge gestellt.

Bauabschnitte und Zeitplan:

Die Realisierung des Gesamtprojekts "Mobilstation Bahnhof Roisdorf" ist nicht allein Sache der Stadt Bornheim, sondern hängt wesentlich von der Deutschen Bahn als Eigentümerin des Bahnhofs und go.Rheinland, dem Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr in der Region, ab. Der Bahnhof Roisdorf ist Teil der Modernisierungsoffensive (MOF) 3 der Deutschen Bahn, die eine barrierefreie Umgestaltung und die Erneuerung der Bahnsteiganlagen vorsieht. Die geplante Erneuerung der Personenunterführung ist für die Sperrpause auf der linksrheinischen Strecke im Jahr 2028 geplant.

1. Bauabschnitt: P+R-Platz

1. Bauabschnitt: P+R-Platz

Zunächst wird durch die Stadt Bornheim der P&R-Platz realisiert, um eine Alternative zum aktuellen Parkplatz auf dem Bahnhofsvorplatz zu schaffen. Die Einplanung in das Förderprogramm von go.Rheinland erfolgte im Juli 2023. Es folgt die Erstellung einer Entwurfsplanung durch das Tiefbauamt, gefolgt von weiteren Schritten wie Baugrundgutachten und Beleuchtungsplanung. Der Abriss des ehemaligen EMKA-Marktes ist ab 2025 geplant (2025: Glas-/Stahlgebäude; 2026: Hotelgrundstück). Wenn die Untersuchungsergebnisse vorliegen, ist noch ein Förderantrag für diesen Teilabschnitt zu beantragen. Der Baubeginn soll voraussichtlich 2027 erfolgen.

2. Bauabschnitt: Rampen und Personenunterführung

2. Bauabschnitt: Rampen und Personenunterführung

Die Anmeldung zur Förderung der Rampen wurde im März 2024 bei go.Rheinland eingereicht. die Aufnahme in den Förderkatalog erfolgte im Juli 2024. Die Entwurfsplanung durch das städtische Tiefbauamt ist notwendig, gefolgt von einer europaweiten Ausschreibung aufgrund der geschätzten Baukosten von 4,5 Millionen Euro. Die Realisierung ist für 2028 geplant.

3. Bauabschnitt: Umgestaltung Rosental

3. Bauabschnitt: Umgestaltung Rosental

Die Umgestaltung der Straße Rosental soll nach dem Neubau der Rampen und der Personenunterführung erfolgen. Eine Straßenraumplanung ist erforderlich, um die Barrierefreiheit sicherzustellen. Ein Ausbau durch die Stadt Bornheim ist ab 2028 geplant.

4. Bauabschnitt: Umgestaltung Bahnhofsvorplatz

4. Bauabschnitt: Umgestaltung Bahnhofsvorplatz

Die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes erfolgt nach Fertigstellung der Rampen und der Personenunterführung. Es bestehen noch Klärungsbedarf bezüglich der Service- und WC-Station, wo die Betreiberkonzepte noch abzustimmen sind. Ziel der Umgestaltung ist die gestalterische und funktionale Aufwertung des gesamten Bahnhofsumfeldes. Wesentlich ist der barrierefreie und nutzerfreundliche Zugang zu allen Bereichen des öffentlichen Verkehrs, insbesondere der Bahnsteige und der angrenzenden Buslinien. Durch die Verknüpfung mit Park and Ride und den umfangreichen Ausbau von Bike and Ride wird das Ziel einer Mobilstation erfüllt. Die wesentliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität mit ergänzender Begrünung rundet das Gesamtpaket ab. Der Baubeginn ist nach derzeitigem Kenntnisstand für 2028 oder 2029 vorgesehen.

5. Bauabschnitt: Ausbau Bonner Straße

5. Bauabschnitt: Ausbau Bonner Straße

Der Ausbau der Bonner Straße ist nach dem Bau der Rampen geplant. Die Straße soll ebenfalls durch die Stadt ausgebaut werden, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Stadt Bornheim arbeitet eng mit den relevanten Partnern zusammen, um die Modernisierung des Bahnhofs Bornheim-Roisdorf erfolgreich umzusetzen und die Mobilität in der Region nachhaltig zu verbessern. Die Stadt Bornheim geht von überschlägigen Baukosten in Höhe von insgesamt mindestens 10 Millionen Euro aus und rechnet mit einer Förderung bis zu 90 % der förderfähigen Kosten.