Neues VHS-Programm

Neues VHS-Programm

Das neue Programm der Volkshochschule Bornheim/Alfter für Frühjahr und Sommer ist erschienen und lädt dazu ein, Neues auszuprobieren, das Wissen zu erweitern oder dem Alltag einfach mehr Leichtigkeit zu verleihen.

So lernt man im Kurs „Kochen mit der Sonne“, wie man sich einen Sonnenofen baut, und erhält interessante Informationen bei den Vorträgen „Gärtnern im Klimawandel: Naturnah bepflanzt statt versiegelt“ oder „Geschmacklose Zutaten in unserem Essen“. Im Vortrag „250 Jahre Caspar David Friedrich“ wiederum sieht man herrliche Bilder ganz neu und erfährt Hintergründe über das Schaffen des Malers. Etliche Kurse bieten unterschiedliche Möglichkeiten, selbst kreativ zu werden, zum Beispiel durch Schweißen, Häkeln, Textiles Upcycling, Sketching oder Fotografieren.

Wertvolles Wissen vermitteln der Workshop „Geldanlagen verstehen“ und der Vortrag „Sicheres Online-Banking und -Shopping“. Auch zum Smartphone oder iPhone® hat die VHS Kurse und Vorträge im Programm, ebenso zu aktuellen Themen wie „Medikamentenrezept, Verordnung und Medikamentenplan werden digital“ oder den sinnvollen Einsatz künstlicher Intelligenz im Alltag. Natürlich gibt es auch Sprachkurse wie „Japanisch für Anfangende“ und Kochkurse mit Rezepten aus aller Welt oder der veganen Küche.

Gelassenheit im Alltag lernen und Erfahrungen austauschen

Entspannung findet man bei einer großen Auswahl einmaliger oder mehrwöchiger Angebote wie „Waldbaden“, Meditation, Tai Chi, Qi Gong oder Yoga. Wissenswerte Infos bieten auch die Veranstaltungen „Gesundheitsbooster Schlaf: Effektiv abschalten und erholt in den Tag starten“ und „Embodiment: Wie unsere Psyche den Körper beeinflusst und umgekehrt“. Zu einem entspannteren Alltag verhelfen die Kurse zum „Nein-Sagen“ und zu „Wut und Ärger – zwei kraftvolle Gefühle für Positives nutzen“. Praktische Tipps sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch erhält man in Vorträgen zur Schwerbehinderung, Finanzierung von Heimunterbringung, Betreuung dementer Menschen oder zum Umgang mit Kinderängsten. Gesellschaftspolitisch Interessierte sind zum Onlinevortrag „Demokratie heute“ oder dem Besuch in der JVA Rheinbach eingeladen.

Ein besonderes Angebot, um den Schulstress zu vergessen, hat die VHS für Jugendliche ab 15 Jahren im viertägigen, kostenlosen Projekt „Kreative Pause für den Kopf“. Hier können die jungen Leute in den Osterferien kreative Tätigkeiten wie Acrylmalerei, Dotpainting und Shodo ausprobieren sowie Elemente von Entspannung und Bewegung kennenlernen. Eine praktische Hilfestellung wiederum gibt der Kurs „Fit fürs Abi in Englisch“.

Für Menschen, die ihre Wohnung nicht verlassen können oder möchten, bietet sich die Teilnahme an Online- oder Hybrid-Veranstaltungen an. Das gesamte Programm mit über 300 Angeboten findet man unter www.vhs-bornheim-alfter.de, wo man sich auch gleich anmelden kann. Gedruckte Programmhefte mit Anmeldevordrucken liegen kostenlos in vielen Geschäften, Banken, Sparkassen und den Rathäusern der Stadt Bornheim und der Gemeinde Alfter sowie in der VHS-Geschäftsstelle, Alter Weiher 2 in Bornheim, aus. Gerne beraten die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle zum Kursangebot auch telefonisch unter 02222 945-460.