Am heutigen Montag, 28. April 2025, hat Landrat Sebastian Schuster das Bundesverdienstkreuz an Franz Paffenholz verliehen für sein jahrzehntelanges soziales Engagement, besonders in der häuslichen Pflege.
Bundesverdienstkreuz für Franz Paffenholz aus Bornheim
28. April 2025
Im Bornheimer Rathaus begrüßte Bürgermeister Christoph Becker Franz Paffenholz und die Anwesenden. In seiner Laudatio würdigte der Landrat Franz Paffenholz als einen Mann, der durch sein soziales Engagement und seine Hingabe in der Pflege seiner Frau unvergessliche Spuren hinterlassen habe. „Herr Paffenholz, Sie sind ein Held des Alltags – ein Mensch, der mit unermüdlichem Einsatz und großer Menschlichkeit das Leben seiner Mitmenschen bereichert!“, so Schuster.
Fast 30 Jahre lang pflegte Franz Paffenholz seine querschnittsgelähmte Frau rund um die Uhr. Trotz dieser zeitintensiven Aufgabe engagierte er sich ehrenamtlich. Er ist Mitglied in vielen Vereinen in Bornheim und unterstützt sie seit Jahrzehnten materiell und finanziell.
Besonders am Herzen liegt ihm die Freiwillige Feuerwehr Bornheim. Seit 1954 ist er dort Mitglied, zunächst als aktiver Feuerwehrmann, später als Sponsor und Mitglied der Ehrenabteilung. "Er nimmt regelmäßig an Veranstaltungen der Löschgruppe Bornheim teil und unterstützt sie großzügig," heißt es in der Ordensbegründung.
„Herr Paffenholz, Ihr Engagement für Ihre Frau und in vielen gesellschaftlichen Bereichen ist ein leuchtendes Beispiel für Solidarität und Verantwortungsbewusstsein. Ihre Taten machen unsere Gemeinschaft menschlicher“, sagte Landrat Schuster und überreichte die Ordensinsignien. Er überbringt auch die Glückwünsche des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und des Regierungspräsidenten Dr. Thomas Wilk.
„Völlig überrascht, dass ich für diese hohe Ehrung ausgewählt wurde, nehme ich das Bundesverdienstkreuz mit großer Dankbarkeit entgegen“, sagte Franz Paffenholz. „Ich fühle mich geehrt und werde mich weiterhin, soweit es meine Kräfte erlauben, für das Gemeinwohl einsetzen! “
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste allgemeine Auszeichnung. 1951 stiftete ihn Bundespräsident Theodor Heuss als Dank für herausragendes Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Seitdem verlieh ihn der amtierende Bundespräsident über 260.000 Mal.
Der Orden hat acht Stufen: Die Erstauszeichnung ist die Verdienstmedaille oder das Verdienstkreuz am Bande. Weitere Stufen sind das Verdienstkreuz 1. Klasse, das Große Verdienstkreuz, das Große Verdienstkreuz mit Stern, das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband, das Großkreuz und die Sonderstufe des Großkreuzes.