Bürgermeister Becker tritt 2025 nicht mehr an

Bornheims Bürgermeister Christoph Becker gibt bekannt, dass er bei der Kommunalwahl 2025 nicht mehr kandidieren wird.

„Das Amt des Bürgermeisters ist zugleich erfüllend und anspruchsvoll. Es erfordert einen uneingeschränkten Einsatz mit ganzer Kraft. Diesen Einsatz werde ich ab 2026 nicht mehr im selben Umfang leisten können wie heute“, erklärt Becker, der bei der Stichwahl am 27. September 2020 mit deutlicher Mehrheit in seine erste Amtsperiode gewählt wurde. „Veränderungen in meinem Leben haben in mir den Wunsch wachsen lassen, im Rentenalter mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen.“

Der 61-Jährige ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne. Das Vorgebirge ist seit rund 30 Jahren die Heimat seiner Familie. Nach seinem Lehramtsstudium in Biologie und Sport kam Becker 1991 als Referendar an die Bornheimer Europaschule, an der er schließlich 24 Jahre lang blieb, die letzten zehn davon als Schulleiter. Im Januar 2018 wurde er Leitender Regierungsschuldirektor bei der Bezirksregierung Köln, bevor er am 1. November 2020 in Bornheim das Amt des Bürgermeisters antrat.

Becker hat sich die Entscheidung nicht leichtgemacht: „Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Kolleginnen und Kollegen in der Stadtverwaltung, im Rat und in den Gremien habe ich mir viel für meine Amtszeit vorgenommen. Manches haben wir schon geschafft, vieles auf den Weg gebracht, das meiste liegt noch vor uns. Denn die Entwicklung einer Stadt zu begleiten und voranzubringen, ist kein Projekt, das man irgendwann abschließt. Eine Stadt ist nie ,fertig´. Seien Sie versichert, dass ich bis zum letzten Tag meiner Amtszeit mit vollem Einsatz für das Wohl Bornheims arbeiten werde.“ Mit der frühzeitigen Bekanntgabe, dass Becker nicht mehr kandidieren wird, möchte er dazu beitragen, einen bestmöglichen Übergang zu gewährleisten.