Bornheimer Feuerwehr bei Großbrand im Einsatz

In der Nacht zu Montag hatte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bornheim einen Großeinsatz zu absolvieren. Gegen 3.30 Uhr wurde sie zum Brand einer Lagerhalle für Automobilbedarf gerufen, die an der Roisdorfer Straße in Richtung des Aldi-Marktes steht.

Die Freiwillige Feuerwehr Bornheim war in der Nacht zum Montag bei einem Großbrand im Einsatz

Die Halle stand bei Eintreffen der Wehr bereits im Vollbrand.

Neben der Bornheimer Feuerwehr selbst waren die Drehleiter der Feuerwehr Wesseling, die Drohnengruppe der Freiwillige Feuerwehr Alfter, der technische Umweltschutz des Rhein-Sieg-Kreises, die Messgruppe der Feuerwehr des Rhein-Sieg-Kreises, das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW mit einem Messwagen, die Polizei und der Rettungsdienst – insgesamt rund 100 Kräfte – im Einsatz. Einsatzleiter war Gottfried Kreuzberg, Stadtbrandinspektor der Stadt Bornheim. Das Dach der Halle ist teilweise eingestürzt, Teile des Gebäudes sind einsturzgefährdet. Das Feuer war gegen 8 Uhr morgens unter Kontrolle.

Die Messgruppe des Rhein-Sieg-Kreises hatte in der näheren Umgebung des Brandortes zunächst keine Hinweise auf schädliche Stoffe feststellen können. In Bruchstücken von Wellzementplatten aus dem Dach hatte das Landesamt jedoch Schadstoffe nachweisen können. Dabei handelte es sich um Asbestanteile der Art Chrysotil (Weißasbest). Schadstoffbelastete Bruchstücke wurden nur unmittelbarer Nähe der Halle gefunden. Ein Fachunternehmen hat umliegende Verkehrsflächen mit einer Nasskehrmaschine fachgerecht gesäubert. Unmittelbare Anlieger wurden vorsorglich gebeten, ihre Autos und versiegelte Flächen zu spülen. Anwohner, die nicht angetroffen wurden, werden gebeten, dasselbe zu tun.   

Eine konkrete Gefahr für die Bevölkerung hat zu keinem Zeitpunkt bestanden. Eine entsprechende Schadstoffwarnung ist bereits am frühen Morgen wieder aufgehoben worden. Der Einsatzort wurde abgesperrt und der Polizei bzw. dem Besitzer übergeben.